Tatra T6A2 - modernisiert
Wir bieten die folgenden, modernisierten Tatra T6-Schienenfahrzeuge an. Im folgenden sind alle wesentlichen Modifikationen/Modernisierungen aufgelistet. Nicht benannte Baugruppen befinden sich im Originalzustand.
T6A2 - Technische Daten |
|
---|---|
Baujahr |
1989 |
Laufleistung in Tkm |
418 bis 572 |
Fahrzeuglänge (ohne Kupplungen) |
14.500 mm |
Fahrzeugbreite |
2.180 mm |
Fahrzeughöhe (Dachkante) |
3.100 mm |
Spurbreite |
1.435 mm |
Fahrzeugleergewicht (nach Modernisierung) |
20,5 t |
zul. Gesamtgewicht |
30,1 t |
Antrieb |
300 V Gleichstrom-Reihenschlussmotor |
Kühlung |
Luft |
Leistung |
4x 45 KW |
Getriebeuntersetzung (i) |
8,77 |
Sitzplätze |
27 |
Stehplätze |
41 |
Raddurchmesser Max./min |
700 - 630 |
Wesentliche technische Veränderungen
Hydraulische Bremsanlage Fa. Hanning & Kahl
Hauptmerkmal ist die Krafterzeugung mittels hydraulisch betätigten Federspeichers. Hauptkomponenten sind 4x Federspeicher, 1x Hydraulikeinheit. Das Ausbinden der Drehgestelle erfolgt unproblematisch über Steckkupplungen, so dass kein Eingriff ins Hydrauliksystem erforderlich ist. Die Federspeicher können bei Bedarf mechanisch notgelöst werden.
Nockenschlüssel sowie Halteböcke wurden komplett überarbeitet, so dass die häufigen Schmierintervalle vollständig entfallen.
Tatra T6A2 Hydraulische Bremsanlage Hanning & Kahl
Klicken Sie auf eines der Bilder, um es vergrößert darzustellen.



Außenschwenktüren Fa. Bode
Als Sicherheitseinrichtungen gegen einklemmen sind bei diesen Türen einmal Lichtschranken und die Überwachung der Motorströme implementiert. Türstörungen können mittels Software ausgelesen werden, was die Diagnosezeiten wesentlich verkürzen kann. Im Falle einer Türstörung kann diese verriegelt bzw. für den Evakuierungsfall mechanisch geöffnet werden.
Tatra T6A2 Außenschwenktüren Fa. Bode
Klicken Sie auf eines der Bilder, um es vergrößert darzustellen.





Getriebeeingang Fa. Hurth
Das alte Lagerungsprinzip (Kegelrollenlager) der Getriebe - Einganswelle wurde komplett ersetzt. Vorteil ist der Entfall der häufigen Prüf- und Nachstellintervalle der Kegelrollenlager.
Achtung!
Für die Demontage sowie der anschließenden Montage sind Spezialwerkzeuge erforderlich - Kosten ca. 3.000€.
Sandstreuanlage Fa. IBEG
Hierbei handelt es sich um Komplettanlagen. Die Sandförderung wird mittels Überdruck im Sandbehälter realisiert. Der hierfür benötigte Kleinkompressor befindet sich direkt am Sandbehälter. Sandmengen können eingestellt werden - minimaler Sandverbrauch 1.600 g/Min.
Tatra T6A2 Außenschwenktüren Fa. Bode
Klicken Sie auf eines der Bilder, um es vergrößert darzustellen.


Umformer Fa. Kiepe (GWL-B2 600-750 / 24-200)
Betriebsspannung: 600-750 V
Kleinspannung: 24 V
Max. Ladestrom: 200 A
Umformer Fa. Kiepe (GWL-B2 600-750 / 24-200)
Klicken Sie auf eines der Bilder, um es vergrößert darzustellen.


Fahrer- und Fahrgastheizung Fa. Seico
Heizleistung Fahrer: 1 x 750 V / 4,5 KW
Heizleistung Fahrgastraum: 4 x 750 V / 3,0 KW
Weitere technische Veränderungen
- IBIS2
- KWR 4 Fa. Deuta
- Drehstromlüfter für Pulsumrichter
- Umbau Monoblock auf BO84 - Achtung! Spezialwerkzeuge nötig - Kosten ca. 7.500€
- Umbau Schiebe- auf Klappfenster
- Ziel- und Seitenanzeigen Fa. SAF und/oder Anax
- Entwerter Fa.Klüsendorf
- Spurkranzschmieranlage Fa. REBS
- Stromabnehmer FB 185 bzw. FB 500 Fa. Stemmann
Alle technischen Veränderungen haben in der Vergangenheit ihre Zuverlässigkeit nachgewiesen.
Weitere Besonderheiten
Mit Einführung der Niederflurbeiwagen wurde die ESW-Kupplung am Bug gegen eine Notkupplung ersetzt. Der Bugbereich wurde verkleidet und ein Stoßpuffer installiert.